Chronik.

1897

Ursprünglich stand eine einfache Hütte mit bescheidenem Wirtschaftsbetrieb

1901

Im Winter brannte das alte Holzhaus nieder; Wiederaufbau durch den damaligen Besitzer Gottfried Bunte

1906

Baute Gottfried Bunte das große Pensionshaus nebst Speisesaal, Gesellschaftsräume und Veranda an

1910

Wurde aus dem anstoßenden Stall eine Wäscherei, ein Bügelraum und eine Bäckerei errichtet sowie 2 Stockwerke mit je 7 Einzelzimmern und gegenüber auf der anderen Straßenseite ein Kiosk

1912 - 1913

Entstand das Zollhaus und ein eigenes Elektrizitäswerk sowie für die Pioniere der Fotografie eine Dunkelkammer

1942

Wurde das Haus vom „Unterstützungsverein für die Gefolgschaft der Bayerischen Motorenwerke“ gekauft. In der bewegten Kriegszeit war das „Heim“ für viele ein erholsamer Ort.

1943 – 1945

Das Hotel Ammerwald war eine Außenstelle des KZ Dachau

1966

Von Grund auf wurde das Hotel neu renoviert

1971

Anbau des Hallenbades mit Kegelbahn und Tagescafé und Errichtung der Großgarage

1979

Erweiterung um 33 Einzelzimmer und Bau eines modernen Bildungszentrum

1997

Feierten wir den 100. Jahrestag

1998

Kompletter Neubau der Küche

1999

Bau einer Ringleitung um das gesamt Hotelareal um die katastrophalen Wassereinbrüche der vergangenen Jahre zu unterbinden

2008

31. März – letzter Tag Gastbetrieb Alpenhotel Ammerwald „alt“

Juni - Juli 2008

Beginn Abriss des gesamten Areals und Baubeginn

August 2008

Beginn des Rohbaus

18.12.2008

Richtfest

1.4.2008 bis 31.10.2009

Das Alpenhotel Ammerwald übersiedelt während der Bauphase mit den Stamm-Mitarbeiterinnen und –Mitarbeitern für 1 ½ Jahre nach Ehrwald in das Hotel „Grüner Baum“

29.11.2009

Eröffnung Alpenhotel Ammerwald „neu“.
In Zusammenarbeit mit der Kaufmannzimmerei 

Zur Schmankerl Zeitung